
Veranstaltungen
Aufgrund der Corona-Krise bitten wir, vorgängig das Museum zu kontaktieren, ob und wann die Veranstaltungen durchgeführt werden können. Buchungen via museum@fcz.ch
Das Rahmenprogramm der Sonderausstellung “Eine eigene Liga! 50 Jahre Frauenfussball in der Schweiz” bietet Einblicke in die Geschichte, die Entwicklung und in das Potenzial des Schweizer Frauenfussballs. Die Veranstaltungen thematisieren Fragen am Puls der Zeit.
Fair Play-Fair Pay! Löhne, Bedingungen und Sponsoring im Männer- und Frauenfussball
VERSCHOBEN
Limmat Hall, Hardturmstrasse 122
Während Männer teils exorbitante Löhne beziehen, müssen Frauen mit viel weniger auskommen. Wo liegen die Gründe? Fehlt der Wille der Vereine und Verbände oder wird noch zu wenig im entwicklungsfähigen Markt Frauenfussball getan?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fachstelle Gleichstellung Kanton Zürich statt.
Es diskutieren:
Ancillo Canepa, Präsident FC Zürich, Finanzchef Football League
Sandra Caviezel, Head Sponsorship Credit Suisse
Marion Daube, Geschäftsführerin FC Zürich Frauen
Rainer Meier, Leiter Kommunikation, AXPO
Weitere geladene Diskussionsgäste
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl
Anmeldung bitte an: museum@fcz.ch
Der Abend im Überblick
Türöffnung: 18:00 Uhr
Eintritt: Solidaritätsbeitrag
Ablauf:
- Begrüssung und Moderation durch Helena Trachsel (Leiterin der Fachstelle Gleichstellung des Kantons Zürich) und Michael Jucker (Co-Leiter des FCZ-Museums)
- Grusswort von Mario Fehr (Regierungsrat und Vorsteher der Sicherheitsdirektion und des kantonalen Sportamts)
- Vorstellung des Benchmark zu den Arbeitsdingungen von Fussballern und Fussballerinnen im Kanton Zürich, vorgestellt durch Nora Wight (wissenschaftl. Mitarbeiterin des Statistischen Amts des Kantons Zürich)
- Podiumsdiskussion
- Anschliessend Apéro!
Wie die Frauen den Sport eroberten
Frauenstadtrundgänge(auch für Männer)
Neues Datum folgt
Spezial-Führungen durch die Sonderausstellung um 14.30 und anschliessend um 16.15 Uhr historischer Frauenstadtrundgang “Ghupft wie gsprunge” Wandern, Rudern und Dribbeln in Zürich. Treffpunkt Wasserkirche 16:15 Uhr
Ob Fussball, Ruderclub oder Leichtathletik: Frauen erobern seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Sportwelt. Doch sie mussten viele gesellschaftliche Hindernisse überwinden, um ernstgenommen zu werden. Auf diesem sportlichen Rundgang durch die Altstadt lernen wir Pionierinnen des Frauensports kennen. Sie wagten sich in die Turnhallen und auf die Fussballplätze, warfen Speere und Diskusse und sprangen hoch und weit. Und allen Unkenrufen zum Trotz verloren sie dabei weder ihre Gebärfähigkeit noch ihre Weiblichkeit.
Preis pro Person: 15.- / 8.- Studierende/AHV/Kulturlegi/SaisonkarteninhaberInnen. Anmeldung an museum@fcz.ch
Vom FC Wettswil-Bonstetten bis Megan Rapinoe - Lesbische Frauen im Fussball
abgesagt!
Bar und Führungen
19.30 Uhr Talk im FCZ Museum
Barbara Brosi, FC Wettswil-Bonstetten
Tatjana Hänni, SFV
Adrienne Krysl, FC Winterthur Frauen
Moderation: Susy Schär