Dokumentationen, Quellen und Objekte

Das FCZ Museum ist im Laufe der Jahre zur Dokumentationsstelle für den Fussball der Frauen in der Schweiz und seine Geschichte herangewachsen. Das hängt stark mit der Tatsache zusammen, dass der DFCZ der erste statuarische Verein im Frauenfussball war und der FCZ dieses Team integrierte. Ein weiterer Zusammenhang besteht darin, dass viele der Pionierinnen seit 2018 ihre privaten Sammlungen in unsere Obhut übergaben. Teilweise sind es Leihgaben, teilweise erhalten wir auch Schenkungen.


In den Sammlungen befinden sich kostbare Fotografien, die Einblicke in Trainingslager, Matches und in die Entwicklung des Fussball ermöglichen. Aber auch Objekte wie Pokale, Wimpel und Medaillen finden Eingang. Darüber hinaus verfügen wir über Dokumentationen, teilweise privat zusammengestellte Auszüge aus Zeitungen und Zeitschriften, die den Fussball der Frauen im Wandel aufzeigen.

Die Archivalien sind nun teilweise erfasst in unserer Archivdatenbank und somit online einsehbar. Interessierte Forschende, Medienschaffende und Filmfirmen stützen sich in ihren Beiträgen oftmals auch auf unser Archiv. Dieses kann auf Wunsch auch besucht und genutzt werden.

Wir lagern unsere Archivalien nach internationalen Standarts und sind bemüht, den Zugang möglichst einfach zu gestalten. Fotografien können nach Rücksprache mit uns und gegen eine geringe Gebühr auch von Medien genutzt werden.

AktuellMuseum FCZ